Sommersonnenlicht‑Malsessions: Male den warmen Glanz des Tages

Goldene Stunde vs. Mittagsglut

In der goldenen Stunde wärmt das Licht Farben auf, verlängert Schatten und schmeichelt Formen; mittags dagegen sind Kanten hart, Kontraste extrem und Halbtöne knapp. Lerne, beides bewusst einzusetzen, und berichte uns, welche Stimmung dich mehr inspiriert.

Glanzlichter, die Geschichten erzählen

Ein winziges Glanzlicht auf einer Flasche oder Welle kann den Blick lenken und Emotionen wecken. Übe, Glanzlichter sparsam zu setzen, damit sie wirken wie ein Herzschlag im Bild. Teile deine Lieblingsbeispiele mit der Community!

Atmosphärische Perspektive bei Hitze

Warme Luft lässt Distanzen flirren, Farben kühlen in der Ferne ab und Werte rücken zusammen. Beobachte, wie Hügel blauer werden, je weiter sie entfernt sind, und notiere deine Eindrücke vor Ort, um später bewusst zu vereinfachen.

Farbtemperaturen und Mischrezepte im Sommersonnenlicht

Beobachte, wie Sonnenlicht Gelbtöne in Oberflächen kitzelt, während Schatten überraschend kühl wirken. Nutze Komplementäre sparsam, um Neutralen zu mischen, statt alles grau zu trüben. Erkläre, welche Kombination dir am See oder in der Stadt am besten gelingt.

Farbtemperaturen und Mischrezepte im Sommersonnenlicht

Eine reduzierte Palette aus Warm‑ und Kaltvarianten von Primärfarben erzwingt harmonische Entscheidungen und schnellere Reaktionen. Notiere deine Mischwege direkt am Rand der Skizze, und lade andere ein, ihre Lieblingsrezepte zu teilen.

Farbtemperaturen und Mischrezepte im Sommersonnenlicht

Reflexlicht hebt Formen, ohne zu glänzen. Auf Haut eher warm und weich, auf Wasser gebrochen und tanzend, auf Stein subtil und kühl. Sammle kleine Studienreihen und poste sie als Mini‑Galerie, damit wir voneinander lernen.

Komposition unter wandernder Sonne

Gehsteigschatten können wie Pfeile führen, Baumkronen Schatteninseln setzen. Skizziere die Schattenwege zuerst und baue darauf deine Blickführung auf. Poste deine Schatten‑Thumbnails, um anderen strukturelle Tricks zu zeigen.

Komposition unter wandernder Sonne

Konzentriere dich auf die Silhouette großer Formen: Himmel als negative Form schnitzt Motive frei. Wenn die Zeit drängt, male Masse vor Detail. Frage die Community, ob dein Fokus klar lesbar bleibt, und sammle Feedback.

Techniken für Öl, Aquarell und Gouache draußen

Beginne mit großen, flachen Farbfeldern, damit das Gesamtbild sofort spricht. Vermeide frühzeitige Details, denn das Licht wartet nicht. Zeige in einem kurzen Clip oder Foto, wie dein Block‑in die Bühne für Akzente bereitet.

Mach mit: Deine Sommer‑Community wartet

Lade eine Collage aus Wertestudie, Block‑in und Finale hoch. Erkläre, was funktioniert hat und was du beim nächsten Mal anders machst. Kommentiere bei anderen großzügig – so wächst unser gemeinsames Auge.
Amotherspride
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.